ZEITräume - Generationen für Generationen
Mit den veränderten Familienstrukturen schwinden früher selbstverständliche Begegnungen der Generationen. Die vorhandenen Alltagskompetenzen einer jeden Generation bleiben oftmals unerkannt und ungenutzt. An dieser Stelle setzt das Projekt „ZEITräume – Generationen für Generationen“ an. Das Projekt soll Brücken schlagen zwischen Jugendlichen im Alter von 12 bis 25 Jahren und Senioren ab 55 Jahren. Es sollen Zeiten und Räume geschaffen werden, in welchen ein generationsüber-greifendes Netzwerk entstehen kann, in welchem vorhandene individuelle Kompetenzen beider Generationen zur Verfügung gestellt und auch von Bürgern der jeweils anderen Generation abgerufen und genutzt werden können.